Was bisher geschah …

Termine & Veranstaltungen im Sommer, Herbst und Winter 2022

Juni 2022

Mo. 27. Juni 2022 | 19.00 Uhr

Eröffnung

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Eröffnung des Sommergartens mit dem Hagener „Daltons Orckestrar“

 

Juli 2022

So. 04. Juli 2022 | 19.00 Uhr

"Lebe was Du liebst!"

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Jürgen Quast-Meurer

„Lebe was Du liebst!“ 

Der Hagener Autor liest aus seinem Buch „Lebe was Du liebst! Wer weiß schon wann er/sie stirbt!“

 

Mo. 11. Juli 2022 | 19.00 Uhr

Liederabend

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Liederabend mit dem Hagener Liedermacher Björn Nonnenweiler

Der Liedermacher und Fingerstile-Gitarrist sing „Einfach so“-Lieder – Lieder, die was zu sagen haben.

 

Mo. 18. Juli 2022 | 19.00 Uhr

Ritter, Reime und Romanzen

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Ritter, Reime und Romanzen

Ein Heinz Erhardt-Abend mit Stefan Keim.

 

Mo. 25. Juli 2022 | 19.00 Uhr

Hinter den Kulissen des Bundestages

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

René Röspel – „Hinter den Kulissen des Bundestages“

Gesprächsabend mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten, der uns Einblicke und Ausblicke hinter die Kulissen des deutschen Bundestages gewähren wird.

 

August 2022

Mo. 01. August 2022 | 19.00 Uhr

Werkstattgespräch

Ort
im Garten Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Werkstattgespräch mit dem Schriftsteller Thomas Pletzinger

Einblicke in die Arbeit des Schriftstellers Pletzinger der u.a. mit „The Great Nowitzki“ eine viel beachtete Biografie über den Basketballsportler Dirk Nowitzki geschrieben hat.

 

 

So. 28. August 2022 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – Wasser des Lebens

Ort
im Garten Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Wasser des Lebens

Gott stillt unseren Durst nach Leben

 

Der Garten hinter der Kirche St. Michael lädt ein sich der Thematik der Schöpfung und des Lebens zu stellen.

Bei schlechter Witterung weichen wir in die Kirche St. Michael aus.

 

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macherder Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

 

September 2022

So. 25. September 2022 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – Gott findet mich in Ordnung

Ort
in der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

„Gott findet mich in Ordnung“

Gottes- und Nächstenliebe als Motivationsquelle für die Herausforderungen unserer Tage

 

Der Wortgottesdienst ist eine will kommende Unterbrechung des Alltags.

Im Gebet, in der Stille im Gesang und zeitgemäßer Verkündigung bietet er interessierten Menschen Orientierung für die Fragen der Zeit.

Die illuminierte Kirche St. Michael schafft hierzu eine gelungene Atmosphäre.

 

 

Oktober 2022

So. 30. Oktober 2022 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – Leben in Übergangszeiten

Ort
in der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

„Leben in Übergangszeiten“

Zusammen-Halt geben

 

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macherder Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

 

November 2022
 

Di. 08. November 2022 | 19.00 Uhr

Erinnerungsgottesdienst – Die Erinnerung als lebendige Brücke

Ort
in der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

„Die Erinnerung als lebendige Brücke“

Erinnerungsgottesdienst

 

Sie haben in diesem bzw. vergangenen Jahr einen lieben Menschen verloren.

Unsere Verstorbenen sollen aber nicht in Vergessenheit geraten und deshalb wollen wir uns auch Ihres Verstorbenen in einem Gottesdienst erinnern.

 

So. 10. November 2022 | 17.00 Uhr

Buchpräsentation – Arno Neumann: Poesiealbum im Ghetto

Ort
in der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Poesiealbum im Ghetto

Arno Neumann

 

Buchpräsentation durch Schüler des Rahel-Varnhagen-Kollegs

 

 

Termine & Veranstaltungen im Frühjahr 2022

März 2022

So. 13. März 2021 | 19.00 Uhr

Kreuz-Zeichen für unser Leben

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienst in der Fastenzeit

Kreuz-Zeichen für unser Leben
Ärgernis-Hoffnungszeichen

mit Bildern des Künstlers Friedhelm Kurtenbach

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

So. 20. März 2022 | 19.00 Uhr

Schuldig sein; schuldig werden

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienst in der Fastenzeit

Schuldig sein; schuldig werden

mit Bildern des Künstlers Friedhelm Kurtenbach

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

So. 27. März 2022 | 19.00 Uhr

Lasten tragen

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienst in der Fastenzeit

Lasten tragen
Mitmenschlichkeit-Solidarität

mit Bildern des Künstlers Friedhelm Kurtenbach

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

April 2022

So. 03. April 2022 | 19.00 Uhr

Zaungäste

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienst in der Fastenzeit

Zaungäste
Teinahmslosigkeit im Angesicht von Leid und Ungerechtigkeit

mit Bildern des Künstlers Friedhelm Kurtenbach

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

So. 10. April 2022 | 19.00 Uhr

Palmsonntag der Gegensätze

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienst in der Fastenzeit

Palmsonntag der Gegensätze

mit Bildern des Künstlers Friedhelm Kurtenbach

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

Termine & Veranstaltungen im Herbst 2021

September 2021

Mi. 1. September 2021 | 19.00 Uhr

Hagener Opfer der NS-Militärjustiz

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Ausstellungseröffnung und Präsentation des Buches

Hagener Opfer der NS-Militärjustiz

Man kann  die Ausstellung an folgenden Tagen und Uhrzeiten besichtigen:
 
Donnerstag 9.09.
Donnerstag 16.09.
Donnerstag 23.09.
 
an allen Tagen in der Zeit von 18.00-19.00 Uhr

 

Do. 23. September 2021 | 19.00 Uhr

Mit Hagen verbundene Märtyrer der NS-Ideologie – dem Vergessen entreißen

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Mit Hagen verbundene Märtyrer der NS-Ideologie

– dem Vergessen entreißen

Papst Johannes Paul II hat im Jahre 1994 angeregt, eine Liste derer zu erstellen, die im Laufe des 20. Jahrhunderts als Märtyrer im Sinne der katholischen Kirche gestorben sind.In diesem Zusammenhang forderte er die Ortskirchen auf, alles dafür zu tun, um die Erinnerung an die „Märtyrer des christlichen Glaubens“ wachzuhalten. Dieser   Anregung   folgend   betraute   die   Deutsche   Bischofskonferenz   1996   den   Kölner Diözesanpriester   und   Historiker   Helmut   Moll   mit   der   Erstellung   eines   deutschen Martyrologiums.   Dr.   Moll   gewann   als   hauptamtlicher   Leiter   der   hierfür   eingerichteten Arbeitsstelle 160 Autoren aus Ordensgemeinschaften, Verbänden und anderen katholischen Zusammenschlüssen, die   zusammen   mit   ihm   Lebensbilder   von   über   900   deutschen   und deutschstämmigen   katholischen   Märtyrern   und   Märtyrerinnen   erarbeitet   haben.   

Inzwischen liegt die 7. überarbeitete und aktualisierte Auflage des zweibändigen Werkes vor. In seinem Vortrag stellt Dr. Moll Märtyrer aus der NS-Zeit vor, die in einem geschichtlichen Zusammenhang mit der Stadt Hagen stehen. 

Mit der Darstellung der Lebensgeschichte dieser Glaubenszeugen wird ein Stück Stadtgeschichte lebendig. Es ist wichtig, die Erinnerung an. diese Opfer eines menschenverachtenden Gewaltregimes zu bewahren. 

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Dekanates Hagen-Witten durchgeführt.

Der Eintritt ist frei! 

Referent: Prälat Prof. Dr. Helmut Moll

Zeit: Donnerstag, 23.09.2021; 19.00 – 20.30 Uhr

Ort: Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12, 58089 Hagen-Wehringhausen

 

So. 26. September 2021  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – Das Tor zur Weisheit öffnen

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Das Thema lautet dieses Mal: „Das Tor zur Weisheit öffnen“- Psalm 1 als Wegweisung für die Gemeinde der Gerechten.

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Termine & Veranstaltungen im Sommer 2021

JUNI 2021

So. 19. JULI 2021 | 19.00 Uhr

Sommergarten Geistreich: Stefan Otto macht Musik!

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Sommergarten Geistreich

Stefan Otto macht Musik!

Und das live als Sänger, Schreiber und Gitarrist mit Akustikgitarre, nachdem er in und mit unterschiedlichen Bands und Projekten Erfahrungen gesammelt hat.

 

So. 27. Juni 2021 | 19.00 Uhr

Ist die Kirche am toten Punkt? | Gedanken - Impulse - Perspektiven in einer Zeit wo Christsein nicht einfach ist.

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Lichtpunktgottesdienst

Ist die Kirche am toten Punkt?

Gedanken – Impulse – Perspektiven in einer Zeit wo Christsein nicht einfach ist.

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt.

Thema des Gottesdienstes: „Ist die Kirche am toten Punkt?“

Gedanken -Impulse- Perspektiven in einer Zeit wo Christsein nicht einfach ist.

Derr Gottesdienst lädt in der Atmosphäre der Natur in der Stille im Gebet und einer zeitgemäßen Verkündigung u. A. die menschliche Sehnsucht nach Heil und Geborgenheit für interessierte Menschen zu befriedigen.

 

So. 26. JULI 2021 | 19.00 Uhr

Sommergarten Geistreich: Hagen im 18. Jahrhundert

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Sommergarten Geistreich

Eine spannende Zeit: Hagen im 18. Jahrhundert

STADTHEIMATPFLEGER MICHAEL ECKHOFF FÜHRT UNS DURCH DIE GESCHICHTE ANLÄSSLICH DES 275-JÄHRIGEN JUBILÄUMS DER STADT HAGEN

Im Jahr 1746 bekam Hagen die Stadtrechte zugesprochen. In der Folgezeit entwickelte sich die junge Stadt zum Mittelpunkt einer bedeutenden Gewerberegion.

 

AUGUST 2021

So. 02. AUGUST 2021 | 19.00 Uhr

Sommergarten Geistreich: Drauf & Dran jonglage aus Hagen

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Sommergarten Geistreich

Drauf & Dran jonglage aus Hagen und Ihre Show „Galongo“

„Galongo!“ ist eine Mischung aus visuellem Theater und perfekt auf Musik abgestimmten Jonglagen, gewürzt mit schrägen Kostümen und feinem Humor!

 

So. 09. AUGUST 2021 | 19.00 Uhr

Sommergarten Geistreich: Lesung mit der Autorin Marlis Ferber

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Sommergarten Geistreich

Lesung mit der Autorin Marlis Ferber

Die Hagener Autorin Marlies Ferber liest aus ihrem neuen Buch „Wohin die Reise geht“:
Wie drei Generationen und ein Hund ziemlich beste Freunde werden. Ein abenteuerlicher, verrückter Roadtrip mit Witz und Herz.

 

So. 16. AUGUST 2021 | 19.00 Uhr

Sommergarten Geistreich: Die Salonlöwen

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Sommergarten Geistreich

Die Salonlöwen

Die Salonlöwen erfreuen ihr Publikum seit beinahe 20 Jahren mit ihren Interpretationen von Kaffeehausmusik, Operetten- und Opernmelodien, Pop, Rock und Musicals.

 

Termine & Veranstaltungen im Frühling 2021

APRIL 2021

Karfreitag Fr. 2. April 2021 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienste in der Fastenzeit 2021: Weg zur Hoffnung

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Ein anderer Karfreitag in Tanz, Musik und Wort

Getanzter Kreuzweg

Felix Grützner, Tanz & Alexander Schwalb, Musik

 

MÄRZ 2021

3. Fastensonntag So. 7. März 2021 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienste in der Fastenzeit 2021: Weg zur Hoffnung

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

WEG GEDANKEN
DEM LEBEN ORIENTIERUNG GEBEN

Weg zum Mitmenschen

6 Lichtpunktgottesdienste an den Sonntagen der Fastenzeit vom 21. Februar bis zum 28. März.

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

4. Fastensonntag So. 14. März 2021 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienste in der Fastenzeit 2021: Weg zur Hoffnung

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

WEG GEDANKEN
DEM LEBEN ORIENTIERUNG GEBEN

Weg zur Freiheit

6 Lichtpunktgottesdienste an den Sonntagen der Fastenzeit vom 21. Februar bis zum 28. März.

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

5. Fastensonntag So. 21. März 2021 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienste in der Fastenzeit 2021: Weg zur Hoffnung

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

WEG GEDANKEN
DEM LEBEN ORIENTIERUNG GEBEN

Weg zur Gerechtigkeit

6 Lichtpunktgottesdienste an den Sonntagen der Fastenzeit vom 21. Februar bis zum 28. März.

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

6. Fastensonntag So. 28. März 2021 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienste in der Fastenzeit 2021: Weg zur Hoffnung

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

WEG GEDANKEN
DEM LEBEN ORIENTIERUNG GEBEN

Weg zum Glauben

6 Lichtpunktgottesdienste an den Sonntagen der Fastenzeit vom 21. Februar bis zum 28. März.

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

FEBRUAR 2021

1. Fastensonntag So. 21. Februar 2021 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienste in der Fastenzeit 2021: Weg zur Hoffnung

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

WEG GEDANKEN
DEM LEBEN ORIENTIERUNG GEBEN

Weg zur Hoffnung

6 Lichtpunktgottesdienste an den Sonntagen der Fastenzeit vom 21. Februar bis zum 28. März.

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

2. Fastensonntag So. 28. Februar 2021 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienste in der Fastenzeit 2021: Weg zur Hoffnung

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

WEG GEDANKEN
DEM LEBEN ORIENTIERUNG GEBEN

Weg zu sich selbst

6 Lichtpunktgottesdienste an den Sonntagen der Fastenzeit vom 21. Februar bis zum 28. März.

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

Termine & Veranstaltungen im  Winter 2019 bis Frühling 2020

NOVEMBER 2019

Di. 5. November 2019 | 19.00 Uhr

Erinnerungsgottesdienst für die im vergangenen Jahr Verstorbenen

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

„Irgendwann wird ein Lichtstrahl auch das tiefste Dunkel erhellen“

Judy Parker

 

Do. 7. November 2019 | 19.30 Uhr

ECCE VITA – Siehe: Leben!

Eintritt frei
Ort:
St. Michael, Pelmkestr.12

JAZZFORMATION UFERMANN

Die Passion Jesu war eine konsequente Folge seines Widerstandes gegen Ungerechtigkeit. Er wollte nicht zum Opfer werden. Er wurde dazu gemacht. Ein Schicksal, das ihn mit Millionen Menschen in der Geschichte verbindet.

ECCE VITA vergegenwärtigt die Erinnerung an die Passion Jesu. Lyrischer Jazz trifft auf widerständige Poesie, alte Choralmelodien begegnen neuen Texten und Kompositionen. Ein Protest gegen das Schweigen.

Eine Hommage an das Leben!

.

 

So. 17. November 2019 | 17.00 Uhr

GANZ SCHÖN HEILIG

Vernissage Beginn: 17.00 Uhr | Kirche St. Michael, Pelmkestr.12

Ausstellung: Gedanken und Vorstellungen von Schu?lerinnen und Schu?lern des Hildegardis-Gymnasiums daru?ber, was in ihrem Leben heilig ist und wie Sie heilige Räume sehen.

So. 24. November 2019 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

DEZEMBER 2019

So. 1. Dezember 2019 | 19.00 Uhr

Lichtpunkt im Advent

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Lichtpunkt im 1. Advent

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

.

 

So. 8. Dezember 2019 | 19.00 Uhr

Lichtpunkt im Advent

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Lichtpunkt im 2. Advent

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

.

 

So. 15. Dezember 2019 | ca. 19.00 Uhr

Lichtpunkt im Advent auf dem Hagener Weihnachtsmarkt

Ort: Konzertmuschel, Hagener Weihnachtsmarkt

Lichtpunkt im 3. Advent

KiaL auf dem Hagener Weihnachtsmarkt – „Mut zum Frieden“

ca. 19.00 Uhr wird das Licht von Bethlehem von der dpsg Hagen-Dahl an Bu?rgermeister Dr. Hans Dieter Fischer u?berreicht. Das Licht von Bethlehem können interessierte Menschen mit nach Hause nehmen.
Kerzen werden bereitgestellt.

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

.

 

So. 22. Dezember 2019 | 19.00 Uhr

Lichtpunkt im Advent

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Lichtpunkt im 4. Advent

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

.

 

JANUAR 2020

So. 1. Januar 2020 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

.

 

FEBRUAR 2020

So. 23. Februar 2020 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

.

 

Was bisher geschah …

Termine & Veranstaltungen im  Sommer 2019

JULI 2019

Mo. 15. Juli 2019 | 19.00 Uhr

Eröffnung des Sommergartens mit dem Vokalensemble Gib8!

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Das 2004 gegru?ndete Vokal-Ensemble „Gib8!“ unter der Leitung von Chordirektor Hanno Kreft wird einen abwechslungsreichen
und bunten Querschnitt durch alle Epochen der A-Capella-Musik präsentieren und dabei ebenso bekannte Songs wie auch neue Arrangements, witzige wie tiefsinnige Titel aufführen.

 

Mo. 22. Juli 2019 | 19.00 Uhr

Valerie und der Priester. Stell Dir vor, Du hast ein Date – und jeder schaut zu…

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Lesung und Gespräch mit der Journalistin Valerie Schönian zum Buch „Halleluja: Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen.“

„Valerie und der Priester“ wirbt selbst damit, dass es „zwei Menschen aus verschiedenen Lebensrealitäten einander begegnen lassen [will]: Großstadt- trifft auf Kirchenwelt, Freiheits- auf Traditionsliebe. Eine, die die katholische Kirche fu?r ein verstaubtes Antiquariat hält, trifft einen, der alles fu?r Gott gibt, weil ihm der Glaube so viel gibt.“ Um diese Begegnung zu ermöglichen, zieht die 25-jährige Berliner Journalistin Valerie Schönian ein Jahr lang in regelmäßigen Abständen fu?r einige Wochen nach Münster-Roxel, begleitet den dortigen 38-jährigen Kaplan Franziskus von Boeselager bei dessen Tätigkeiten und veröffentlicht ihre Eindrücke medial auf unterschiedlichen Kanälen wie Youtube, facebook, Twitter oder der eigenen Homepage.

 

So. 28. Juli 2019  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Mo. 29. Juli 2019 | 19.00 Uhr

Akelei & Zeckenbiss

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Ein satirisches Gartenalphabet mit dem Kabarettisten Christoph Rösner

„Satirisch, ironisch und immer ganz nah dran an der Realität zeichnete Rösner das Bild des Gärtners und dessen Lebenswelt. Neben Texten unter anderem von Fontane und Erhardt präsentierte er auch Eigenes – alles zur größten Freude des Publikums, das sich selbst mehr als einmal wiedererkennen

 

AUGUST 2019

Mo. 5. August 2019 | 19.00 Uhr

„Lecker statt Tonne“ – Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Von Foodsharing Hagen erfahren wir an diesem Abend mehr zum Thema Lebensmittelverschwendung, was sie hier vor Ort dagegen machen und was jede_r einzelne tun kann. Dabei schnibbeln wir zusammen Gemu?se fu?r ein leckeres Essen und tauschen uns rund um das Thema Lebensmittelretten aus.

 

Mo. 12. August 2019 | 19.00 Uhr

Jana Highholder (Poetry-Slam) – Henriette & Fabian Adelt (Querflöte)

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Die 21-jährige Medizinstudentin ist seit Oktober 2014 als Poetry Slammerin auf den deutschsprachigen Bühnen unterwegs und begeistert mit wortgewaltigen Texten, die in den Kopf und in das Herz gehen. Sie ist Autorin von drei Büchern und erzählt auf ihrem You-Tube-Kanal „Jana glaubt“ von ihrem Leben zwischen Schreibtisch, Bühne und ihrer Liebe zu Gott.

 

Mo. 19. August 2019 | 19.00 Uhr

Abschluss des Sommergartens mit dem Hagener Chor kreuz & quer

Ort: St. Michael, Pelmkestr.12

Der Name ist Programm: Spirituals, Gospel, Pop und Musical gehören zum abwechslungsreichen Programm und garantieren beste Unterhaltung.

 

So. 28. Juli 2019  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Weiteres Programm:

Herbst 2019 (das genaue Datum wird noch bekannt gegeben)

Ganz schön heilig

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Ausstellung mit Schu?lern und Schu?lerinnen der Hildegardis-Schule

 

So. 29. September 2019  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

So. 27. Oktober 2019  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

So. 29. November 2019  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Was bisher geschah …

Termine & Veranstaltungen im Frühling/Sommer 2019

MÄRZ 2019

So. 31. März 2019 | 19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – „Licht ist dein Kleid“ PSALM 104,2

Ort: Kirche St. Michael, Pelmkestr.12

Zeitgenössische Kunst im Kontext alter Gebete.
„Camisa“ (Kunstwerk) von Wolfgang Jankowsky

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

APRIL 2019

So. 07. April 2019  |  19.00 Uhr

Die sind stark. Starke Frauen.

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

TEXT–MUSIK–PERFORMANCECHARAKTER

Frauen aus Bibel, Geschichte und Kunst werden vorgestellt

So. 26. Mai 2019  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

MAI 2019

So. 05. Mai 2019  |  17.00 Uhr

Mitten im Leben

Ort
Treffpunkt um 17.00 Uhr an der Andachtshalle auf dem Buschey Friedhof

(Zugang durch den Seiteneingang Gru?nstraße)

Der Buscheyfriedhof als Ort der Geschichte und des Glaubens.
Rundgang mit Heimatpfleger Michael Eckhoff

So. 26. Mai 2019  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

JUNI 2019

So. 30. JUNI 2019

KiaL macht mit im Rahmen der offenen Hinterhöfe (Wehringhausen)

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

nachmittags Gartenlabyrinth
Spirituelle Erfahrungen im Pfarrgarten

19.00 Uhr Abschluss
Lichtpunktgottesdienst im Garten
(bei gutem Wetter – sonst in der Kirche)

 

Was bisher geschah …

Termine & Veranstaltungen im Winter 2018/2019

SEPTEMBER 2018

So. 23. September 2018 | 17.00–20.00 Uhr

VORANKÜNDIGUNG: Heimat ist (k)ein Ort – Heimat ist ein Gefühl.

Ort
in und um die Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

weitere Informationen folgen …

 

So. 30. September 2018  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – Besuch einer Hagener Moschee

Ort
Wir treffen uns um 18.45 Uhr an der Moschee in der Fehrbelliner-Str. 36 a, in Altenhagen.
Parkplätze sind vor Ort vorhanden!

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

OKTOBER 2018

So. 28. Oktober 2018  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

NOVEMBER 2018

So. 07. November 2018  |  19.00 Uhr

Erinnerungsgottesdienst für die im vergangenen Jahr Verstorbenen

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

So. 11. November 2018 | 17.00–20.00 Uhr

Letzte Lieder – Sterbende erzählen von der Musik ihres Lebens

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem ambulanten Hospiz des Caritasverbandes Hagen durchgeführt.

 

So. 25. November 2018  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst zum Abschluss des Kirchenjahres

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

DEZEMBER 2018

So. 1. Advent 2018  |  18.00 – 19.30 Uhr

Lichtpunkte im Advent | Adventssingen

Mit Liedern wollen wir uns gemeinsam auf die Zeit des Advents einstimmen.

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

So. 2. Advent 2018  |  18.00 – 19.30 Uhr

Lichtpunkte im Advent | GEHEIM Wort-Ton-Bild zu biblischen Texten

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

So. 3. Advent 2018  |  18.00 – 20.00 Uhr

Lichtpunkt im Advent | KiaL auf dem Hagener Weihnachtsmarkt

25 Jahre Friedenslicht aus Bethlehem „Friede braucht Vielfalt“

ca. 18.15 Uhr wird das Licht von Bethelehem von der dpsg Hagen-Dahl an den Bu?rgermeister Dr. Hans Dieter Fischer u?berreicht. Es singt der Hagener Chor Kreuz & Quer. Das Licht von Bethlehem können interessierte Menschen mit nach Hause nehmen.
Kerzen werden bereitgestellt.

Ort
Konzertmuschel, Hagener Weihnachtsmarkt

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

JANUAR 2018

So. 27. Januar 2019  |  18.00 Uhr

Lieder der Verfolgten

Ort
Kirche St. Michael, Pelmkestr. 12

Erzählung und Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus mit Tassilo Rinecker (Klavier, Geige, Gesang) und Jonas Höltig (Gitarre, Gesang) anlässlich des Holocaust-Gedenktages.

Was bisher geschah …

Termine & Veranstaltungen im Frühling/Sommer 2018

MÄRZ 2018

So. 28. März – 22. April 2018

Bilderausstellung "Auf kleiner Flamme"

Ort Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Die Foto-Ausstellung „Auf kleiner Flamme“ macht die Erfahrung von Energiearmut auf einleuchtende Weise nachvollziehbar: sie findet im Dunklen statt. Die Besucher schauen sich die außergewöhnlichen Fotografien von Eduardo Sorteras Jalil mit Taschenlampen an. So tauchen sie ein in den Alltag von Menschen, für die Holzkohle die einzig nennenswerte Energiequelle ist. Die Ausstellung erzählt unter anderem davon, welchen Unterschied eine Solaranlage in einer Geburtsstation macht oder wie eine Wasserturbine das Leben einer Kleinstadt verändert.
Weitere Termine nach Apsprache mit Wolfgang Herz möglich. Kontakt: herz@hagen-mitte-west.de Tel. 02331/ 971 0796
Auch für Sie interessant:
Sondertermin zur Ausstellung am 17. April 2018

(weitere Informationen im entsprechenden Termineintrag in diesem Veranstaltungskalender)

APRIL 2018

So. 17. April 2018  |  19.00 Uhr

Vortrag zur aktuellen Ausstellung

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Das Ausmaß der Energiearmut in Afrika am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo und lokale Alternativen 

Herr Vincent Neussl von Misereor hälte einen Vortrag zur aktuellen Ausstellung in der Michaelskirche mit dem Thema: Auf kleiner Flamme.

So. 29. April 2018  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

MAI 2018

So. 27. Mai 2018  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

JUNI 2018

So. 24. Juni 2018  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – Leben ohne Gott, ist wie Fußball ohne Ball

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

„Leben ohne Gott, ist wie Fußball ohne Ball“
David Alaba

– Glaube trifft auf die WM –

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

JULI 2018

Mo. 16. JULI | 19.00 UHR

Start in den Sommergarten 2018

Ort: Garten der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Herzliche Einladung zur Eröffnung des Sommergartens!

Genießen Sie in gemütlicher Runde Gespräche, tolle Musik, leckeres Essen und kühle Getränke.

Musik:
JIVE AT FIVE
Waldemar Kowalski, Saxophon
Martin Zobel, Trompete
Marvin Mehl, Bass
Stephan Mehl, E-Piano

Mo. 23. JULI | 19.00 UHR

Neue Nachbarschaften – Wie können wir zusammen kommen?

Ort: Garten der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Vorstellung des Wehringhauser-Codex mit Musik von Maren Lueg und George Alfazaa.

So. 29. Juli 2018  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – Kirche St. Michael

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Mo. 30. JULI | 19.00 UHR

Import-Theater B7

Ort: Garten der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Wir machen Euch die Welt, wie sie uns gefällt. Die Inspirationen kommen aus dem Publikum.

AUGUST 2018

Mo. 06. August 2018  |  19.00 Uhr

Olympia in anderem Licht

Ort
Garten der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Ein Blick hinter die Kulissen aus der Sicht des evangelischen Olympiapfarrers Thomas Weber.

So. 26. August 2018  |  19.00 Uhr (Treffen ab 18.45 vor der Synagoge)

Lichtpunktgottesdienst – Synagoge der jüdischen Gemeinde Hagen

Ort
Synagoge der jüdischen Gemeinde Hagen | Potthofstraße 16 | 58095 Hagen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

So. 27. August 2018  |  19.00 Uhr

Aus, Amen, Ende? – So kann ich nicht mehr Pfarrer sein

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Kritik, Klartext und neue Ideen für eine Kirche der Zukunft. Lesung mit Pfarrer Thomas Frings.


Diese Veranstaltung findet nicht im Garten sondern in der Kirche statt.

SEPTEMBER 2018

So. 23. September 2018 | 17.00–20.00 Uhr

VORANKÜNDIGUNG: Heimat ist (k)ein Ort – Heimat ist ein Gefühl.

Ort
in und um die Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

weitere Informationen folgen …

So. 30. September 2018  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – Besuch einer Hagener Moschee

Ort
Wir treffen uns um 18.45 Uhr an der Moschee in der Fehrbelliner-Str. 36 a, in Altenhagen.
Parkplätze sind vor Ort vorhanden!

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Was bisher geschah …

Termine & Veranstaltungen im Winter 2017

DEZEMBER 2017

So. 03. Dezember 2017  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – 1. Advent „Die adventliche Sehnsucht pflegen“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Fr. 08. Dezember 2017  |  18.00 Uhr

Leuchtendes Wehringhausen

Auftritt des interkulturellen Chores der Emil-Schumacher-Grundschule an der Kirche St. Michael (bei schlechten Wetter in der Kirche).

Präsentation der Originalbilder von Weihnachten in anderem Licht und auch Verkauf handsignierter Kunstdrucke.

So. 10. Dezember 2017  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – 2. Advent „Du darfst mehr erwarten als Du jetzt erlebst“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Fr. 15. Dezember 2017  |  14.30 Uhr & 15.30 Uhr

Hagener Weihnachtsmarkt | Auftritt des Schulchor des Reichenbach Gymnasiums

Ort
Hagener Weihnachtsmarkt

Auftritt des Schulchor des Reichenbach Gymnasiums Ennepetal unter der Leitung von Hr. Pesch Verkauf der handsignierten Drucke der Hagener Künstler zu Weihnachten in anderem Licht Erlös Projekt Soziallotsen Hagen-Wehringhausen

So. 17. Dezember 2017  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – 3. Advent „Sieh dein Licht will kommen“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Was bisher geschah …

Termine & Veranstaltungen im Sommer und Herbst 2017



Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind jeweils per Klick in die entsprechenden Terminboxen abrufbar.

"
Programmflyer Winter 2016 | Frühling 2017

Auf einem Blick.

Alle Termine aus dem Sommerprogramm 2017 als Gesamtübersicht.

Neben den unten aufgelisteten Terminboxen können Sie für einen bequemen Gesamtüberblick der aktuellen Termine in unserem Programmflyer (0,2 MB) hier herunterunterladen.

Bitte beachten Sie darüber hinaus auch die unteren Terminboxen. Hier finden Sie weitere Veranstaltungen, eventuelle Aktualisierungen, Programmänderungen und kurzfristig angesetzte Termine, die nicht in dem Programmflyer aufgelistet sind.

JULI 2017

Mo. 10. Juli 2017  |  19.00 Uhr

Sommergarten Geistreich – Eröffnung ,,Kunterbunt in Wehringhausen"

Ort
Garten der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

mit dem Kinder- und Jugend-Circus Quamboni der Evang. Jugend, dem Kinderprojektchor Kunterbunt (Emil-Schumacher-GS und St. Michael) sowie einem bunten Stilmix einer Musik-Gesangsgruppe der TU Dortmund und leckerem Fingerfood zubereitet vom AllerWeltHaus

Mo. 17. Juli 2017  |  19.00 Uhr

Sommergarten Geistreich – ,,Wir machen Theater"

Ort
Garten der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Geflüchtete und Hagener zeigen Ausschnitte aus dem selbstgeschriebenen Stück „Die Geschichten­sammlerin“

Mo. 24. Juli 2017  |  19.00 Uhr

,,SommergARTen – Kunst bereichert den Geist"

Ort
Garten der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Hagener Künstler stellen sich und ihre Werke vor und laden ein, verschiedene Maltechniken auszuprobieren

So. 30. Juli 2017  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Mo. 31. Juli 2017  |  19.00 Uhr

Sommergarten Geistreich – ,,Nichts wie es war"

Ort
Garten der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

humorvolles Leseprogramm mit der Krimiautorin und Kabarettistin Kathrin Heinrichs

August 2017

Mo. 07. August 2017  |  19.00 Uhr

Sommergarten Geistreich – ,,Die Akku in Wehringhausen"

Ort
Garten der Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

 ,,Die Akku in Wehringhausen“
EIN EINSTIGER PIONIERBETRIEB MIT WELTGELTUNG

Zu Gast ist Michael Eckhaff, der uns auf eine inte­ressante Reise in die Hagener Industriegeschichte mitnimmt

Mo. 14. August 2017  |  19.00 Uhr

Abschluß Sommergarten Geistreich – Leben und Wirken von Rupert Neudeck

Ort
Gemeindehaus Kath. Kirche St. Elisabeth in Hagen, Scharnhorststr. 27, 58097 Hagen

,,Radikale Humanität“
Leben und Wirken von Rupert Neudeck
BEGRÜNDER DER CAP ANAMUR UND DER GRÜNHELME

erzählt von seiner Ehefrau und seinen Brüdern in St. Elisabeth

Rupert Neudeck (* 14. Mai 1939 in Danzig; † 31. Mai 2016) war ein deutscher Journalist, Mitgründer der Organisation Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte und Vorsitzender des Friedenskorps Grünhelme e. V. Weltweit bekannt wurde Neudeck 1979 durch die Rettung tausender vietnamesischer Flüchtlinge (sogenannter „boat people“) im Chinesischen Meer mit der Cap Anamur. (Wikipedia)

So. 27. August 2017  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

SEPTEMBER 2017

So. 24. September 2017  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

OKTOBER 2017

So. 29. Oktober 2017  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – Mensch Jesus "Wo ist die Liebe?"

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen


Mensch Jesus „Wo ist die Liebe?“

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Was bisher geschah …

Termine & Veranstaltungen im Winter 2016 und im Frühling 2017



Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind jeweils per Klick in die entsprechenden Terminboxen abrufbar.

"
Programmflyer Winter 2016 | Frühling 2017

Auf einem Blick.

Alle Termine aus dem Programm vom Oktober 2016 bis zum April 2017 als Gesamtübersicht.

Neben den unten aufgelisteten Terminboxen können Sie für einen bequemen Gesamtüberblick der aktuellen Termine in unserem Programmflyer (0,2 MB) hier herunterunterladen.

Bitte beachten Sie darüber hinaus auch die unteren Terminboxen. Hier finden Sie weitere Veranstaltungen, eventuelle Aktualisierungen, Programmänderungen und kurzfristig angesetzte Termine, die nicht in dem Programmflyer aufgelistet sind.

So. 27. November 2016  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Zum Jahr der Barmherzigkeit
„Ich geh ein Stück mit dir“ mit einem Hagener Krankenhausseelsorger

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

DEZEMBER 2016

Do. 01. Dezember 2016  |  19.00 Uhr

Eröffnung Ausstellung: „Vom Himmel hoch“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Kunstprojekt zum Thema Engel mit Schülern & Schülerinnen des Hildegards­-Gymnasium Hagen

 

Fr. 09. Dezember 2016  |  19.00 Uhr

Leuchtendes Wehringhausen

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Hagener Künstler gestalten Motive auf dem Weg zur Krippe

So. 04. Dezember 2016  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst „Fürchte dich nicht – Engel verkünden ...“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

So. 11. Dezember 2016  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst „Fürchte dich nicht – Vertrau ...“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

So. 18. Dezember 2016  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst „Fürchte dich nicht – Gott naht“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Sa. 31. Dezember 2016  |  22.30 – 0.30 Uhr

ÜBERGANG

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Eine Nacht in der Kirche.
Stille, Musik, Zeit zum Gebet.

 

Sa. 31. Dezember 2016  |  23.30 – 0.30 Uhr

Gottesdienst in das Neue Jahr

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Eine Nacht in der Kirche.
Stille, Musik, Zeit zum Gebet.

 

JANUAR 2017

So. 15. Januar 2017  |  17.30 Uhr

„Mein Herz tanzt“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

In der Reihe „Kirchen und Kino“ wird im Kino Babylon der Film „Mein Herz tanzt“ gezeigt.
Infos dazu unter www.kirchen­und­kino.de

Anschließend ndet um 19.30 Uhr in der Kirche St. Michael ein Filmgespräch mit dem bekannten Filmkritiker Michael Kleinschmidt aus Köln statt.

So. 29. Januar 2017  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

So. 30. Januar 2017  |  17.30 – 19.00 Uhr

„Licht-Spiel-Woche“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Filmimpulse für die Seele – eine Atempause mit Kurz lmen, Musik und Ruhephasen.

Kommen und gehen wie Sie mögen.

 

FEBRUAR 2017

Mi./Do. 01./02. Februar 2017  |  17.30 – 19.00 Uhr

„Licht-Spiel-Woche“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Filmimpulse für die Seele – eine Atempause mit Kurz lmen, Musik und Ruhephasen.

Kommen und gehen wie Sie mögen.

 

So. 26. Februar 2017  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

MÄRZ 2017

Mi. 01. März 2017  |  17.30 Uhr

„Verurteilung“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt

Bustour zu Orten in Hagen, die zur Thematik des Kreuzweges in Beziehung stehen.

In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Hagen.

 

Mi. 08. März 2017  |  17.30 Uhr

„Etwas schweres tragen“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt

Bustour zu Orten in Hagen, die zur Thematik des Kreuzweges in Beziehung stehen.

In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Hagen.

 

Mi. 15. März 2017  |  17.30 Uhr

„Mitleiden“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt

Bustour zu Orten in Hagen, die zur Thematik des Kreuzweges in Beziehung stehen.

In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Hagen.

 

Do. 16. März 2017  |  18.00 Uhr

„Die Welt aus Licht und Farben für Frauen“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

gestaltet von den kfd‘s im Hagener Westen

Mi. 22. März 2017  |  17.30 Uhr

„Anteilnahme“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt

Bustour zu Orten in Hagen, die zur Thematik des Kreuzweges in Beziehung stehen.

In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Hagen.

 

So. 26. März 2017  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Mi. 29. März 2017  |  17.30 Uhr

„Würdelos – Kleiderlos“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt

Bustour zu Orten in Hagen, die zur Thematik des Kreuzweges in Beziehung stehen.

In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Hagen.

 

APRIL 2017

Mi. 05. April 2017  |  17.30 Uhr

Kreuzfahrt "Jesus wird ans Kreuz geschlagen"

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt

Bustour zu Orten in Hagen, die zur Thematik des Kreuzweges in Beziehung stehen.

In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Hagen.

 

Mi. 12. April 2017  |  17.30 Uhr

„Jesus stirbt am Kreuz“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt

Bustour zu Orten in Hagen, die zur Thematik des Kreuzweges in Beziehung stehen.

In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Hagen.

 

Mi. 19. April 2017  |  19.00 Uhr

Auf(er)stehen

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Eine tänzerische Reflexion des Ostergeschehens

Felix Grützner, Lebenstänzer

 

Was bisher geschah …

Termine & Veranstaltungen im Sommer und Herbst 2016



Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind jeweils per Klick in die entsprechenden Terminboxen abrufbar.

"
Programmflyer Sommer 2016

Die Termine der Reihe „Geistreich“ auf einem Blick.
Neben den unten aufgelisteten Terminboxen können Sie für einen bequemen Gesamtüberblick der aktuellen Termine unseres Sommergartens 2016 den Programmflyer (0,5 MB) hier herunterunterladen.

Bitte beachten Sie darüber hinaus auch die unteren Terminboxen. Hier finden Sie weitere Veranstaltungen, eventuelle Aktualisierungen, Programmänderungen und kurzfristig angesetzte Termine, die nicht in dem Programmflyer zur Veranstaltungsreihe „Geistreich“ aufgelistet sind.

MAI

So. 29. Mai 2016  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

JUNI

So. 26. Juni 2016  |  19.00 Uhr

Trainiere deine Seele – So bleiben wir am Ball

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Die Vorrunde der Europameisterschaft ist abgeschlossen.
Wir können unter den jetzigen Finalteilnehmern einige Neuzugänge verzeichnen.
Teams, die – auch mit ihren leidenschaftlichen Fans (und Reportern 😉 ) – die Fußballwelt überrascht haben.

Und wir haben die Erkenntnis gewonnen, das selbst bei den „großen“ Teams immer noch „Luft nach oben“ vorhanden ist.
Selbst wenn es sich, wie bei der deutschen Mannschaft, dabei lediglich um das Verwerten erarbeiteter Chancen zu drehen scheint.
Erfahrungen und Ausprobiertes wollen verarbeitet, Lektionen gelernt werden.

Das Einüben, Erleben und Verarbeiten von Neuem, aber auch die Routine und Standardsitutationen des Alltags sind Vorgänge, die für uns Christen einen besonderen Stellenwert haben.

In diesem Lichtpunktgottesdienst wollen wir Trainingsimpulse für unsere Seele setzen.
Aber auch die Freude und die Leichtigkeit in der Begegnung mit Gott und den Menschen spielen in dem farbig illuminierten Gottesdienst wieder eine entscheidende Rolle.


Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

JULI

Mo. 11. Juli 2016  |  19.00 Uhr

Geistreich – Eröffnung in sommerlicher Gartenatmosphäre

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Inspiration und Begegnung sowie Musik von den „Daltons“

Mo. 18. Juli 2016  |  19.00 Uhr

"Mit Pinsel und Farbe …"

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Offenes Atelier mit Frau Gessner

Mo. 25. Juli 2016  |  19.00 Uhr

Hagen – Porträt einer Stadt

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Literarisches mit Frau Dr. Ebbert sowie ein Preview ihres Buches (Krimi)

So. 31. Juli 2016  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

AUGUST

Mo. 01. August 2016  |  19.00 Uhr

Kirche-Kölsch-Karneval – von der Leichtigkeit der Religion

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Mit Willibert Pauels (Büttenclown und Diakon) bekannt auch als „Ne Bergische Jung“

Mo. 08. August 2016  |  19.00 Uhr

Wehringhausen im Wandel

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Begegnung, Gespräch und Informationen aus erster Hand mit Margarita Kaufmann (Dezernentin Stadt Hagen) und Reinhard Goldbach (Leiter Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen)

SEPTEMBER

Do. 08. September 2016  |  19.30 Uhr

Abschlussveranstaltung "Trommelreise"

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Abschlussveranstaltung zum Sommergarten mit Markus Hoffmeister von „Theomobil“, Start in der Kirche St. Michael

Alle Informationen, Bilder und eine Videovorschau zu der Veranstaltung finden Sie hier.

So. 28. August 2016  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

OKTOBER 2016

So. 23. Oktober 2016  |  19.00 Uhr

licht & lyrik & musik & stille & staunen

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Auftakt für das 3. Projektjahr

So. 30. Oktober 2016  |  19.00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

„ich rede gut über dich“ C. Assmann (Chefredakteurin Radio Hagen)


Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

 

NOVEMBER 2016

Do. 03. November 2016  |  17.00 – 20.00 Uhr

Auszeit Caritas Altenhilfe

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Veranstaltung in Kooperation mit der Caritas­Altenhilfe im Caritas­Verband Hagen

Do. 17. November 2016  |  19.00 Uhr

Erinnerungsgottesdienst „Du fehlst mir so ...“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Was bisher geschah …

Das KiaL-Terminarchiv

Unsere Termine aus dem Zeitraum

November 2015
–
Mai 2016

"

 

Programmflyer Sommer 2015 und Frühling 2016

Auf einem Blick.

Alle Termine aus dem Programm vom November 2015 bis zum Mai 2016 als Gesamtübersicht.

Neben den unten aufgelisteten Terminboxen können Sie für einen bequemen Gesamtüberblick der vergangenen Termine unseren alten Programmflyer (0,5 MB) hier herunterunterladen.

NOVEMBER 2015

Do. 19. November 2015  |  19:00 Uhr

Erinnerungsgottesdienst für die Verstorbenen

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Dein Platz ist leer…

So. 29. November 2015  |  19:00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst 1. Advent

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Plakat der Ausstellung "Ankommen"Eröffnung der Ausstellung „Ankommen“

Unter dem Motto Ankommen gestalten Schülerinnen und Schüler der Hildegardis-Schule mit einer Kunstaktion erneut den Kirchenraum St. Michael.

Entscheidende Lebenssituationen stehen im Mittelpunkt der visuellen Auseinandersetzung.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen und berühren!

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Die Ausstellung „ANKOMMEN“ läuft vom ersten Adventssonntag bis in die dritte Adventswoche (letzter Termin Dienstag, der 15.12.2015 – 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr)
Unsere Öffnungszeiten für Ihren Besuch finden Sie hier.

DEZEMBER 2015

Fr. 04. Dezember 2015  |  17:00–20:00 Uhr

Leuchtendes Wehringhausen

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Die illuminierte Kirche St. Michael ist geöffnet. Ein Lichtlabyrinth lädt ein zur Mitte zu kommen!

Die Ausstellung „ANKOMMEN“ läuft vom ersten Adventssonntag bis in die dritte Adventswoche (letzter Termin Dienstag, der 15.12.2015 – 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr)
Unsere Öffnungszeiten für Ihren Besuch finden Sie hier.

So. 06. Dezember 2015  |  19:00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst 2. Advent – „Zurücklassen“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Die Ausstellung „ANKOMMEN“ läuft vom ersten Adventssonntag bis in die dritte Adventswoche (letzter Termin Dienstag, der 15.12.2015 – 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr)
Unsere Öffnungszeiten für Ihren Besuch finden Sie hier.

So. 13. Dezember 2015  |  19:00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst 3. Advent – „Unterwegs sein“

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Die Ausstellung „ANKOMMEN“ läuft vom ersten Adventssonntag bis in die dritte Adventswoche (letzter Termin Dienstag, der 15.12.2015 – 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr)
Unsere Öffnungszeiten für Ihren Besuch finden Sie hier.

So. 20. Dezember 2015  |  19:00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst 4. Advent

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

JANUAR 2016

Fr. 22. Januar 2016  |  19:00 Uhr

Mehr Licht!

Plakat zur Veranstaltung "Mehr Licht!"Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtperformance

von Tobias Palmowski und Moritz Pietzschke
(Schüler der Hildegardis-Schule )

Mehr lesen …

Bildnachweis Plakat rechts:
Windlicht (oben): © twinlili | pixelio.de
illuminierter Kircheninneraum St. Michael © Falk Lemanscheck

31. Januar 2016  |  19:00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst – "Wo finde ich das Paradies" (Eröffnung)

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Eröffnung der Videoinstallation „Wo finde ich das Paradies“

Die Videoinstallation thematisiert die Ambivalenz rund um die Menschwerdung und Schöpfung.
Sie zeigt Szenen eines vermeintlichen Paradieses, die die Legende von Adam und Eva aus einer aktuellen Perspektive neu erzählen. Die Künstlerin Ulrike Rutschmann schafft ortsbezogen eine raumgreifende Installation, in der sie projizierte Körper und Landschaften über Säulen und Skulpturen hinweg bewegt und so in Resonanz mit den Besonderheiten des Kirchenraums treten lässt.

Besuchsmöglichkeiten zur Ausstellung siehe: „Woche des Lichts“.

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

FEBRUAR 2016

Mo. 01. und Mi. 02. Februar 2016  sowie Fr. 05. Februar |  jeweils 17:30–19:00 Uhr

Woche des Lichts

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Besuchsmöglichkeit der Videoinstallation „Wo finde ich das Paradies?“

Die Videoinstallation thematisiert die Ambivalenz rund um die Menschwerdung und Schöpfung.
Sie zeigt Szenen eines vermeintlichen Paradieses, die die Legende von Adam und Eva aus einer aktuellen Perspektive neu erzählen. Die Künstlerin Ulrike Rutschmann schafft ortsbezogen eine raumgreifende Installation, in der sie projizierte Körper und Landschaften über Säulen und Skulpturen hinweg bewegt und so in Resonanz mit den Besonderheiten des Kirchenraums treten lässt.

So. 28. Februar 2016  |  19:00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst 3. Fastensonntag

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Beginn: Aschermittwoch 10. Februar 2016

„Sieben Wochen mit uns auf Kreuzfahrt“

Bustour zu Orten in Hagen, die zur Thematik des Kreuzweges in Beziehung stehen.
In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Hagen.

Nähere Informationen demnächst hier.

MÄRZ 2016

Di. 15. März 2016  |  19:30 Uhr

Welt aus Licht und Farben

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

gestaltet durch die Kfd Halden

So. 20. März 2016  |  19:00 Uhr

Lichtpunktgottesdienst Palmsonntag

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.

Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich  unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.

Mai 2016

So. 08. Mai 2016  |  19:30 Uhr

Gegen die Mauern der Enge – Uraufführung –

Ort
Kath. Kirche St. Michael in Hagen Wehringhausen

Jugendtheaterstück

Das Bild des Heiligen Geistes ist (auch für christlich geprägte junge Menschen) schwer zu fassen.
Mit Schülerinnen und Schülern der Hildegardis-Schule wird der christlichen Botschaft des Heiligen Geistes nachgespürt.

Wortbildmarke "Kirche in anderem Licht"

erreichbar über

Kath. Kirchengemeinde
St. Michael
in Hagen-Wehringhausen

 

Wolfgang Herz
Gemeindereferent

Pelmkestr. 12
58089 Hagen

Telefon: 02331 9710796
Telefax: 02331 9710797

E-Mail: herz@hagen-mitte-west.de

Förderung als innovatives Projekt
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner