Terminhinweis:
Die Ausstellung "Ganz schön heilig" läuft seit Sonntag, dem 17. November 2019.
Sie dauert bis zum 5. Dezember 2019.
Unser Winterprogramm 2019 / 2020
Termine & Veranstaltungen
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind jeweils per Klick in die entsprechenden Terminboxen abrufbar.
Auf einem Blick.
Alle Termine aus dem Programm von Winterprogramm 2019/20 als Gesamtübersicht.
Neben den unten aufgelisteten Terminboxen können Sie für einen bequemen Gesamtüberblick der aktuellen Termine in unserem Programmflyer hier herunterunterladen.
Bitte beachten Sie darüber hinaus auch die unteren Terminboxen. Hier finden Sie weitere Veranstaltungen, eventuelle Aktualisierungen, Programmänderungen und kurzfristig angesetzte Termine, die nicht in dem Programmflyer aufgelistet sind.
NOVEMBER 2019
Di. 5. November 2019 | 19.00 Uhr
Erinnerungsgottesdienst für die im vergangenen Jahr Verstorbenen
Ort: St. Michael, Pelmkestr.12
„Irgendwann wird ein Lichtstrahl auch das tiefste Dunkel erhellen“
Judy Parker
Do. 7. November 2019 | 19.30 Uhr
ECCE VITA – Siehe: Leben!
Eintritt frei
Ort: St. Michael, Pelmkestr.12
JAZZFORMATION UFERMANN
Die Passion Jesu war eine konsequente Folge seines Widerstandes gegen Ungerechtigkeit. Er wollte nicht zum Opfer werden. Er wurde dazu gemacht. Ein Schicksal, das ihn mit Millionen Menschen in der Geschichte verbindet.
ECCE VITA vergegenwärtigt die Erinnerung an die Passion Jesu. Lyrischer Jazz trifft auf widerständige Poesie, alte Choralmelodien begegnen neuen Texten und Kompositionen. Ein Protest gegen das Schweigen.
Eine Hommage an das Leben!
.
So. 17. November 2019 | 17.00 Uhr
GANZ SCHÖN HEILIG
Vernissage Beginn: 17.00 Uhr | Kirche St. Michael, Pelmkestr.12
Ausstellung: Gedanken und Vorstellungen von Schu?lerinnen und Schu?lern des Hildegardis-Gymnasiums daru?ber, was in ihrem Leben heilig ist und wie Sie heilige Räume sehen.
So. 24. November 2019 | 19.00 Uhr
Lichtpunktgottesdienst
Ort: St. Michael, Pelmkestr.12
Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.
Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.
DEZEMBER 2019
So. 1. Dezember 2019 | 19.00 Uhr
Lichtpunkt im Advent
Ort: St. Michael, Pelmkestr.12
Lichtpunkt im 1. Advent
Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.
Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.
.
So. 8. Dezember 2019 | 19.00 Uhr
Lichtpunkt im Advent
Ort: St. Michael, Pelmkestr.12
Lichtpunkt im 2. Advent
Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.
Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.
.
So. 15. Dezember 2019 | ca. 19.00 Uhr
Lichtpunkt im Advent auf dem Hagener Weihnachtsmarkt
Ort: Konzertmuschel, Hagener Weihnachtsmarkt
Lichtpunkt im 3. Advent
KiaL auf dem Hagener Weihnachtsmarkt – „Mut zum Frieden“
ca. 19.00 Uhr wird das Licht von Bethlehem von der dpsg Hagen-Dahl an Bu?rgermeister Dr. Hans Dieter Fischer u?berreicht. Das Licht von Bethlehem können interessierte Menschen mit nach Hause nehmen.
Kerzen werden bereitgestellt.
Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.
Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.
.
So. 22. Dezember 2019 | 19.00 Uhr
Lichtpunkt im Advent
Ort: St. Michael, Pelmkestr.12
Lichtpunkt im 4. Advent
Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.
Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.
.
JANUAR 2020
So. 1. Januar 2020 | 19.00 Uhr
Lichtpunktgottesdienst
Ort: St. Michael, Pelmkestr.12
Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.
Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.
.
FEBRUAR 2020
So. 23. Februar 2020 | 19.00 Uhr
Lichtpunktgottesdienst
Ort: St. Michael, Pelmkestr.12
Lichtpunktgottesdienste setzen Kirchenraum, Menschen und Inhalte in eine atmosphärische Beziehung und machen intensive spirituelle Erfahrungen möglich.
Die Besucher erwartet eine illuminierte Kirche, die mit biblischen und nicht biblischen Themen bespielt wird. Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen können und sollen thematisiert werden. Die Macher der Lichtpunktgottesdienste bedienen sich unterschiedlichster Medien wie Film, Musik, Theater und dem Kirchenraum selbst und schaffen so neue Erfahrungsräume.
.

erreichbar über
Kath. Kirchengemeinde
St. Michael
in Hagen-Wehringhausen
Wolfgang Herz
Gemeindereferent
Pelmkestr. 12
58089 Hagen
Telefon: 02331 9710796
Telefax: 02331 9710797
E-Mail: herz@hagen-mitte-west.de
